




Mein Newsroom
TV SENDUNG
Jens Söring spricht in Hannover über das US-Justizsystem
14. Dezember 2022 — SAT1 Regional
Vor über 30 Jahren wurde Jens Söring in den USA wegen Doppelmordes an den Eltern seiner damaligen Freundin schuldig gesprochen. Seit 2019 ist er wieder frei und zurück in Deutschland. Am Dienstag war er zu Besuch im Landgericht in Hannover (Niedersachsen). Als Gast bei der Juristischen Studiengesellschaft Hannover hat er über die amerikanische Justiz berichtet und deutliche Kritik geübt.

PRESSEARTIKEL
„Ich habe einen entscheidenden Fehler gemacht, als ich frei gekommen bin.“
12. Dezember 2022 — Die Welt — Katja Mitic
Nach seiner Freilassung vor drei Jahren wollte der in den USA verurteilte Doppelmörder Jens Söring in Deutschland wieder Fuß fassen. Er war optimistisch, dass das gelingen könnte. Doch es stellten sich ihm Probleme, mit denen er so gar nicht gerechnet hat. Ein Treffen.

Quelle: Stefan Beetz; via Ralph Guise-Rübe
PRESSEARTIKEL
„Dieser blutige Sockenabdruck ist eigentlich ein Witz.“
09. Dezember — Die Welt — Katja Mitic
Jens Söring hat 33 Jahre in den USA im Gefängnis gesessen. Er soll einen Doppelmord begangen haben, was er bis heute bestreitet. Noch immer wird deshalb über seine Schuld oder Unschuld diskutiert. Ein deutscher Richter hat nun alle Akten gelesen – und für WELT neu bewertet.
Dr. Ralph Guise-Rübe: „Jens Söring wäre in Deutschland nicht verurteilt worden. Einfach, weil die Beweislage dafür nicht ausgereicht hätte. Das heißt nicht, dass er es nicht gewesen sein könnte. Es heißt nur, dass es an seiner vermeintlichen Schuld berechtigte Zweifel gibt.“

PRESSEARTIKEL
Jens Söring spricht in Hannover über das US-Justizsystem
24. November 2022 — Neue Presse — von Thomas Nagel
Am 17. Dezember 2019 landete Jens Söring auf dem Flughafen Frankfurt/Main. Seit dieser Zeit schreibt er Bücher, hält Vorträge und tritt als Resilienz-Coach auf. Landgerichtspräsident Ralph Guise-Rübe hat sich eingehend mit dem Fall befasst. „Es gibt keine forensischen Spuren am Tatort von Herrn Söring“, sagt er. Die Bestialität des Verbrechens passe überhaupt nicht zur Persönlichkeit des Verurteilten und es fehle ein überzeugendes Tatmotiv. Am 13. Dezember wird Jens Söring auf Einladung der Juristischen Studiengesellschaft im Landgericht Hannover sein neu aufgelegtes Buch „Ein Tag im Leben des 179212“ vorstellen. Im Schwurgerichtssaal wird er von 19 Uhr an über den amerikanischen Strafvollzug sprechen.

PRESSEARTIKEL
33 Jahre im US-Gefängnis: „Doppelmord beeindruckt da niemanden“
19. November 2022 — Redaktionsnetzwerk Deutschland — von Hannah Scheiwe
33 Jahre saß Jens Söring im Gefängnis, den Großteil davon in den USA – verurteilt wegen Doppelmordes an den Eltern seiner damaligen Freundin. Er hatte die Morde an Derek und Nancy Haysom im Jahr 1985 zunächst gestanden, später aber das Geständnis widerrufen und beteuert bis heute seine Unschuld. Seit Dezember 2019 ist der heute 56-Jährige nach seiner Haftentlassung auf Bewährung wieder in Deutschland. Nun wurde sein Buch „Ein Tag im Leben des 179212″, das erstmals 2008 erschien und später wieder aus dem Verkauf genommen wurde, neu aufgelegt. Zudem erscheint im kommenden Jahr eine Netflix-Doku über ihn.

PRESSEARTIKEL
Der Häftling und der Kampf im Kopf
27. Oktober 2022 — Frankenpost
Das Evangelische Bildungswerk hatte Jens Söring zu Gast. … Im Vortrag ging es jedoch nicht um Schuld oder Unschuld, nicht darum, wer spricht: ein Doppelmörder oder ein unschuldiges Opfer der US-Justiz. Es ging um die „Rückkehr ins Leben“, wie auch sein neuestes Buch heißt. … Söring, der inzwischen auch als Coach arbeitet, spricht die Resilienz an: die Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen. … „Ich musste akzeptieren, dass ich verurteilt worden war. Aber ich musste nicht akzeptieren, dass ich im Gefängnis sterben würde.“ Wem sollte man diese Ratschläge mehr glauben, als dem, der sie als „Häftling No. 179212“ anwandte? Dort stand kein smarter Manager, sondern der, der im Lauf einsamer Jahrzehnte Strategien entwickelte, um Ängste und Depressionen zu überwinden.

Foto: Canva, TikTok/JensSöring
PRESSEARTIKEL
Mörder oder nicht? Auf TikTok erzählt Jens Söring von seinen 33 Jahren in Haft
2 September 2022 — VOL.AT – Vorarlberg Online
In kurzen Videos fasst Jens Söring für seine Zuhörer seine ganze Geschichte, von dem Abend der Tat, über die Verurteilung und Haftstrafe, bis hin zu seiner Freilassung zusammen. Wie oft bekommt man schon die Chance, einen vermeintlichen Mörder selbst über die angebliche Tat sprechen zu hören? So ist nicht verwunderlich, dass das Konzept gut bei den Usern ankommt. Knapp 77.000 Follower hat der 56-Jährige mittlerweile auf TikTok, seine Videos haben bis zu einer Millionen Klicks.

PRESSEARTIKEL
„Hallo, hier ist der Jens“: Verurteilter Doppelmörder ist jetzt auf TikTok
24 August 2022 — Redaktionsnetzwerk Deutschland
Sanfte Klaviermusik, ein Mann mit Brille blickt in die Kamera, spricht langsam, deutlich und manchmal mit leicht amerikanischem Akzent: „Hallo, hier ist der Jens. Ich habe 33 Jahre im Gefängnis verbracht für eine Tat, die ich nicht begangen habe.“ Seit Juli lädt der verurteilte Doppelmörder Jens Söring Videos auf der Plattform Tiktok hoch. Inzwischen hat er knapp 70.000 Follower und 500.000 Likes, unter seinen Videos sammeln sich mehrere Hundert, manchmal Tausende Kommentare.
VIDEO
Wie ist das VERURTEILTER DOPPELMÖRDER ZU SEIN?
10. Juli 2022 — Leeroy Matata — Leeroy will‘s wissen!
Leeroy Matata ist einer der erfolgreichsten YouTuber Deutschlands. In seinem zweiten Kanal „Leeroy will‘s wissen!“ trifft er Menschen, die ein schweres oder ungewöhnliches Schicksal mit sich tragen. Am 10. Juli sprach er mit Jens Söring, der 33 Jahre für Doppelmord im Gefängnis verbrachte.
VIDEO
Er saß 33 Jahre im US-Knast — Jens Söring über sein neues Leben in Freiheit – was ihn glücklich macht
2 Juli 2022 — Kölner Express von Simon Küpper
Und das nach 33 Jahren im US-Knast. Der Mann lacht, macht Witze, wirkt sympathisch, ist intelligent. Freimütig erzählt er stundenlang über sein Leben. Nach langem Kampf und genau 33 Jahren, 6 Monaten und 25 Tagen wurde Jens Söring wieder freigelassen. Mit einem Makel: Die US-Justiz ließ ihn zwar frei – aber ohne die Unschuld anzuerkennen.

PRESSEARTIKEL
Autor Jens Söring im Interview: “Der Schlüssel zur Resilienz ist, kein vermeintliches Schicksal zu akzeptieren.”
1. Juli 2022 — Alethea Magazine von Claudia Mauer
Resilienz spielt in unserer Gesellschaft eine große Rolle, und wer könnte zu diesem Thema glaubhaftere Ratschläge geben als Jens Söring, der seine 33-jährige Haft in guter körperlicher und seelischer Gesundheit überlebte. Resilienz ist eines der Hauptthemen seiner Vortragsreihen, die er in Veranstaltungshallen oder Online gibt. In einem Interview spricht Jens Söring über seine Arbeit als Autor, Redner und Coach darüber, welche Grundsätze er seinen Zuhörern vermitteln kann. (Auf die englisch-sprachige Übersetzung folgt das deutsch-sprachige Original.)
Dieser Artikel wurde von der Webseite des Alethea Magazines genommen, weil die Verlegerin und ihre Familie anonym bedroht wurden. So wie auch Prof. Dr. Dr. Milan Kuhli bedroht wurde, siehe den Eintrag unten für den 13. Mai 2022. Dort können Sie eine Auswahl vorheriger Beschwerde-Mails lesen, offensichtlich sind sie zuletzt noch übler geworden.
VIDEO
Jens Söring im Verhör: 33 Jahre Haft in den USA
29. Juni 2022 — Maximilian Pollux auf YouTube
Nach dem Interview vom 2. Juni 2022 (siehe unten), stellt sich Jens Söring nun den Fragen von Maximilian Pollux‘ Community auf YouTube. Es geht um Gangs im Gefängnis, Sörings persönliche Ziele in Freiheit sowie um Hoffnung, Resilienz und Liebe.

PODCAST
SinnSuche — „Rückkehr ins Leben“ — Jens Söring
14. Juni 2022 — Kirche im NDR — von Marco Voigt
Jens Söring saß 33 Jahre in den USA im Gefängnis, im Dezember 2019 wurde er auf Bewährung entlassen und nach Deutschland abgeschoben. In der neuen Folge von SinnSuche erzählt er von seinen ersten beiden Jahren in Freiheit, von den Zuständen in US-Gefängnissen, welchen Halt er im Glauben fand und wie er diesen Halt wieder verlor, und was ihm half, diese Zeit dennoch zu überstehen.
VIDEO
Jens Söring: 33 Jahre Haft in den USA — ist er unschuldig?
2. Juni 2022 — Maximilian Pollux auf YouTube
Als Jugendlicher war Maximilian Pollux selbst Intensivtäter und verbrachte fast zehn Jahre in Haft. Nach seiner Entlassung veröffentlichte er mehrere Bücher und wurde Gründungsmitglied des SichtWaisen e.V. für innovative Jugendarbeit in Mainz. Mit Jens Söring spricht er über Flucht, falsche Geständnisse, Haftbedingungen in den USA und Deutschland und Neuanfänge.
BEKANNTGEBUNG
Universität Hamburg cancelt Söring
13. Mai 2022 – Prof. Dr. Dr. Milan K. — Mail an Stephan G. und Jens Söring
Lieber Stephan, lieber Jens,
danke für die Weiterleitung, lieber Stephan. Florian J. und ich haben gestern auch einige – zum Teil massive – Mails erhalten, in denen mitunter angekündigt wird, die Veranstaltung zu stören. Ich bin eigentlich kein Freund davon, sich Drohungen zu beugen. Bei Veranstaltungen mit Studierenden in der Uni gehe ich aber lieber auf Nummer sicher: Da ich nicht gewährleisten kann, so kurzfristig eine friedliche Veranstaltung durchzuführen, habe ich mich schweren Herzens entschlossen, die Veranstaltung abzusagen. Unsere Zoom-Vorbesprechung am Montag kann dann entfallen.
Ich finde das alles sehr bedauerlich und schade und hoffe auf Euer Verständnis!
Herzliche Grüße
Milan K.

PRESSEARTIKEL
Jens Söring gibt Boris Becker Überlebenstipps: “Er muss an den ersten Tagen im Knast aufpassen”
04. Mai 2022 — RTL.de von Sebastian Tews
Was Boris Becker (54) jetzt durchmachen muss, kann ER bestens nachempfinden! In einem der spektakulärsten transatlantischen Kriminalfälle der letzten Jahrzehnte wurde Jens Söring (55) 1990 wegen Doppelmordes zu zwei lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Insgesamt saß Söring 33 Jahre hinter Gittern – die erste Zeit davon in den Londoner Gefängnissen H.M.P. (Her Majesty’s Prison) Brixton und H.M.P. Wormwood Scrubbs, die laut ihm baugleich wie Boris Beckers Gefängnis Wandsworth sind.

RADIO INTERVIEW
Gesegnete Ostern
18. April 2022 – NDR Radio 1 von Marco Voigt
(ab Minute 3:50)
„Was mich als Radiopastor interessiert, ist der Glaube, den Jens Söring hatte und den er wieder verlor, sowie die Frage nach der Resilienz und wie Freunde einem Menschen Kraft geben können.“
Pastor Marco Voigt
Evangelische Radiokirche im NDR, Redaktion Kiel

PODCAST
The ultimate putz – Der ultimative Tölpel
13. April 2022 – Labyrinths: der Podcast von Amanda Knox und Christopher Robinson
Als Amanda Knox und ihr Ehemann Christopher Knox Jens zum ersten Mal trafen, war er immer noch inhaftiert für einen Doppelmord, den er nicht begangen hatte. Sie widmeten eine ganze Staffel ihres vorherigen Podcasts, „The truth about true crime – Die Wahrheit über wahre Verbrechen“, seinem Fall — siehe den Link unter „Die Geschichte“ auf dieser Webseite. Jetzt, nach 33 Jahren Haft, ist Jens frei und baut ein neues Leben in Deutschland auf. Knox und Robinson flogen nach Hamburg um ihn zum ersten Mal in Person zu treffen.

LESERBRIEF
Zuschauer waren fasziniert und interessiert
Sindelfinger/Böblinger Zeitung – Leserforum – 20. April 2022
von Franziska Wittenburg
Herr Söring selbst betonte ganz klar, keine Unschuldserklärung erhalten zu haben. Dies betonte er gleichermaßen mit seiner eigenen Meinung, unschuldig zu sein, zurecht, wie ich finde. … Im Anschluss der Vorträge konnte ich beobachten, wie viele Zuschauer auf Herrn Söring zugingen und ihm Respekt zollten… Seine Bereitschaft, seinen Schatz mit bereitwilligen Menschen zu teilen, verdient meiner Meinung nach Anerkennung, mindestens aber Akzeptanz.
PRESSEARTIKEL
Böblingen: Lebensfreude trotz Vorwürfen und Anfeindungen
12. April 2022 — Böblinger Zeitung von Matthias Staber
Kritiker des 1990 in den USA als Doppelmörder verurteilten Deutschen wollten dessen Auftritt als Redner im Böblinger Filmzentrum Bären verhindern. … „Ich würde es sehr begrüßen, wenn sie die Bewerbung, das Format und die Umsetzung der Veranstaltung noch einmal überdenken“, heißt es in einer E-Mail, die im Vorfeld von Sörings Auftritt nicht nur an den Veranstalter, sondern auch an dessen Partner und Sponsoren sowie Medien ging. Mit klarem Ziel: Der Ruf des Veranstalters soll beschädigt, die Veranstaltung verhindert werden.

A.P. Salongespräch in Meyers Keller mit Jens Söring. Von links: Peter Urban (Moderator), Jens Söring, Jockl Kaiser (Gastgeber).
PRESSEARTIKEL
Die Geschichte von Ex-Häftling Jens Söring
29. März 2022 — Augsburger Allgemeine Zeitung von Peter Urban
Salongespräch — Bei Jockl Kaiser auf Meyers Keller, Böblingen
Es entspann sich ein teilweise fassungslos machender Dialog um Schuld und Sühne, um Lügen, befangene Richter, unterdrückte Beweise und die schrecklichen Details eines amerikanischen Rechtssystems, das aus deutscher Sicht in großen Teilen nur als unmenschlich bezeichnet werden kann. Wie man das überleben kann und trotzdem nicht den Glauben ans Leben verliert, das hat die Besucher in Meyers Keller sichtlich beeindruckt.

Foto: Gabriele Knoop
PRESSEARTIKEL
Autor Jens Söring erzählt in Wilster von Recht und Gerechtigkeit
19. März 2022 — Norddeutsche Rundschau von Gabriele Knoop
Verein Leselust in der St. Bartholomäus Kirche, Wilster
Die Veranstaltung stieß mit rund 100 Besuchern auf großes Interesse. Söring schilderte seinen Straffall fast zwei Stunden lang in einem freien, fesselnden und rhetorisch ausgefeilten Vortrag. Es blieb die ganze Zeit konzentriert still in der Kirche, die auch mit vielen jüngeren Besuchern gefüllt war. „Ein spannender Abend, ein sehr beeindruckender Vortrag“, befand Ina K. aus B.

Foto: BILD / picture alliance / A.P.
PRESSEARTIKEL
Die neuen Streaming-Kracher von Netflix
13. Februar 2022 – BILD von Charlotte Eckert
Am 20. März 1985 erschüttert der grausame Mord an dem Ehepaar Derek und Nancy Haysom die USA. Unter Verdacht gerät der damals erst 19-jährige Jens Söring, Freund von Elizabeth Haysom, Tochter der Mordopfer. Im Winter 2022 zeigt die fünfteilige True-Crime-Doku neue Perspektiven auf einen der spektakulärsten Kriminalfälle der vergangenen Jahre.
RADIO INTERVIEW
Ein Ex-Häftling bei Hoffmann & Kollmann
10. Februar 2022 – egoFM / Völlig überzogen
Was machen 33 Jahre Haft mit einem Menschen? Jens Söring weiß es genau, er saß drei Jahrzehnte unschuldig in Haft. Das ganze spannende Gespräch mit dem Ex-Häftling auf egoFM kannst du dir in der neuen Folge des Hoffmann & Kollmann Podcasts „Völlig überzogen“ anhören, ab Minute 8:45.
TV SENDUNG
Galileo — 33 Jahre unschuldig im Knast
8. Februar 2022 — ProSieben
Jens Söring erscheint unscheinbar und gepflegt. Auf den ersten Blick kann man sein Schicksal nicht erahnen: Söring war im Knast. 33 Jahre lang – und das unschuldig! Weil er für seine Freundin lügt, wird er Mitte der 1980er-Jahre in den USA fälschlicherweise wegen Mordes verurteilt und erst Ende 2019 aus dem Gefängnis entlassen. „Galileo“ hat Jens Söring besucht und ihn gefragt, wie man nach so langer Zeit im Gefängnis wieder im Leben zurechtkommt.
TV SENDUNG
Kölner Treff – Talk mit Susan Link und Micky Beisenherz
17. Dezember 2021 — WDR
Zum Jahresende begrüßen Susan Link und Micky Beisenherz Heino Ferch, Vicky Leandros, Raphaela Gromes, Thilo Mischke, Mona Ameziane, Johannes B. Kerner und Jens Söring.

RADIO INTERVIEW
Der Sonntagstalk in hr3
Jens Söring zu Gast bei Bärbel Schäfer
12. Dezember 2021 — Hessischer Rundfunk
Jens Söring saß 33 Jahre lang im Gefängnis in den USA, verurteilt als Doppelmörder. Er hat über drei Jahrzehnte des „echten Lebens“ hinter den Gefängnismauern verpasst. Im Sonntagstalk spricht er mit Bärgbel Schäfer über den Alltag im US-Knast und seine wiedererlangte Freiheit — die für ihn nach Capirinha schmeckt.

Foto: Jens Umbach
PRESSEARTIKEL
Jens Soering: ‚Legally I am a double murderer. That is hard to live with‘
Dezember 05 2021 — The Sunday Times (London, U.K.) — Rosie Kinchen
Freiheit fühlt sich für verschiedene Menschen unterschiedlich an, aber für Jens Söring fühlt sie sich an wie die unebene Oberfläche eines Bürgersteigs. Gefängnisböden seien unglaublich glatt, sagt er. Wer so viel Zeit hinter Gittern verbracht hat wie er — 33 Jahre — der vergisst, dass er seine Füße hochheben muss. Das ist nur eines der Dinge, an die er sich gewöhnen musste, seit er vor zwei Jahren aus dem virginianischen Gefängnissystem entlassen wurde.
TV SENDUNG
Fröhlich lesen — Autoren zu Gast bei Susanne Fröhlich
2. Dezember 2021 — MDR
Er war 19, als er weltweit für Schlagzeilen sorgte: „Deutscher in den USA wegen Doppelmords zu zweimal lebenslänglich verurteilt“. 2019 kam er nach 33 Jahren auf Bewährung frei und wurde nach Deutschland abgeschoben. In seinem Buch „Rückkehr ins Leben“ erzählt Jens Söring nun vom ersten Jahr in Freiheit.

Photo: Roman Pawlowski
PRESSEARTIKEL
Portrait von Jens Söring
Der Freie – Die Stoa half ihm, 33 Jahre Haft zu überstehen
Nr. 61 — Dezember/Januar 2021/22 — Philosophie Magazin von Dr. Svenja Flaßpöhler
Jens Söring war 33 Jahre in den USA inhaftiert. Die Anklage lautet Doppelmord. An seiner Schuld bestand immer Zweifel. Im Gefängnis hat er mehrere Bücher geschrieben und viele philosophische Werke gelesen, um seine Situation zu ertragen, sogar einen Sinn in ihr zu finden. Nun ist er nach Deutschland zurückgekehrt — ohne Freispruch. Portrait eines Mannes, dessen Intellektualität in einer irritierenden Spannung steht zu der Tat, die man ihm anlastet. Lässt sie sich auflösen?
Podcast Teil 2
„Ich habe so viel überlebt!“
28. November 2021 — LifePUNK Folge 60 mit Peggy Patzschke
„Es gibt Schlimmeres als den Tod,“ sagt Jens Söring über seinen Umgang mit Angst. „Diese Erfahrung macht mich sicher anders.“ Wie es sich anfühlt, fast angstfrei zu leben und warum sich Jens dennoch nichts mehr wünscht, als „stinknormal zu werden.“
Podcast Teil 1
Wie Du nach 33 Jahren Haft neu anfängst
7. November 2021 – LifePUNK Folge 58 mit Peggy Patzschke
Wie fühlt sich seine neue Freiheit für Jens Söring an, nachdem er fast sein gesamtes erwachsenes Leben hinter Gittern verbrachte? Wofür kämpft er jetzt? Wie übersteht man überhaupt 33 Jahre in Haft? Wie schafft es ein Mensch, all das zu verarbeiten? Warum mag er dabei das Wort „Hoffnung” nicht? Was hält er stattdessen für die größere Kraft, um Schlimmstes zu meistern? Was half ihm dabei, niemals das das Vertrauen ins Leben und in andere Menschen zu verlieren? Glaubt Jens – trotz seiner unglaublichen Geschichte – noch immer an die Liebe? Welche kostbaren Impulse kann er jetzt an andere weitergeben und warum glaubt er, dass wir auch hierzulande eine neues Verständnis von Freiheit brauchen?

PODCAST TEIL 2
Jens Söring – Neue Wege in Freiheit
04. November 2021 – MANAGEMENT INSIDE #32
„33 Jahre in US-amerikanischer Haft sollen nicht umsonst gewesen sein“ sagt Jens Söring. Er ist zurückgekehrt ins Leben und hat dazu gerade ein Buch veröffentlicht. Darüber haben wir in der letzten Folge von MANAGEMENT INSIDE gesprochen und über seine Zeit im Gefängnis. Jetzt geht Jens Söring neue Wege und möchte anderen Menschen helfen, die sich ebenfalls in vermeintlich ausweglosen Situationen befinden. Resilienz ist dabei der Schlüsselbegriff – also die Fähigkeit, mit Krisen und Belastungen konstruktiv umzugehen, an ihnen zu wachsen. „Wenn mir das in Zukunft gelingt, sind die 3 Jahrzehnte im US-Strafvollzug kein Albtraum mehr, sondern ein Schatz, den ich teilen möchte.“

PODCAST TEIL 1
Jens Söring – Rückkehr ins Leben
07. Oktober 2021 – MANAGEMENT INSIDE #31
Wie kann man mehr als 3 Jahrzehnte in Haft ertragen, ohne daran zu zerbrechen? Woher holt man sich die Kraft, trotz der scheinbar ausweglosen Situation, positiv nach vorne zu schauen? Jens Söring hat all das geschafft. Er ist mittlerweile ein freier Mann und hat über seine Rückkehr ins Leben ein Buch veröffentlicht. Resilienz, mentale Stärke, Fokussierung, Achtsamkeit, der Umgang mit Druck, Angst – von Jens Söring kann man nur lernen. Er lebt uns beispielhaft vor, wie intensiv unsere Gedanken, Haltung und Einstellung unser Handeln beeinflussen. Kathrin Lehmann hat Jens Söring ins Studio eingeladen. Ein berührendes Gespräch mit einem außergewöhnlichen Menschen.

Foto: Ferdinando Iannone
PRESSEARTIKEL
„Wichtig ist es, Nein zu sagen“
30. Oktober 2021 — Schwäbisches Tagblatt von Caroline Strang
Seit gut eineinhalb Jahren ist der 55-Jährige nun frei. Söring will von seinen Erfahrungen erzählen. Schon in der Haft hat er mehrere Bücher geschrieben, sein neues Werk „Rückkehr ins Leben“ allerdings handelt vor allem von der Zeit nach der Entlassung, von den ersten kleinen und großen Schritten in Freiheit. Wie er anfangs ständig stolperte, wenn er auf einem unebenen Gehweg ging.

TV SENDUNG
Leben in FREIHEIT
24. Oktober 2021 — VOX Prominent! — Staffel 31, Folge 43
Wie muss sich ein Spaziergang in Freiheit anfühlen, wenn man 33 Jahre im Gefängnis saß? Jens Söring kann genau das erzählen. Der Deutsche ist weltberühmt wegen einer der spektakulärsten Mordfälle der USA. Seit zwei Jahren ist er jetzt auf freiem Fuß und versucht in Deutschland mit der völlig veränderten Welt fertig zu werden. Und genau darüber hat er nun ein Buch geschrieben.
(Beitrag über Jens Söring ab Minute 8:44)
TV SENDUNG
33 Jahre im US-Knast: Jens Söring stellt neues Buch vor
22. Oktober 2021 — RTL News
33 Jahre lang saß Jens Söring in US-Gefängnissen – für Doppelmord. Doch er bestreitet die Tag, beteuert seine Unschuld. 2019 kommt der heute 55-Jährige auf Bewährung frei und wird nach Deutschland abgeschoben. Die Erlebnisse hat Söring jetzt niedergeschrieben und sein sehr persönliches Werk auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt.
Buchmesse
Jens Söring im Gespräch
21. Oktober 2021 – Im Gespräch mit Bärbel Schäfer
Beim ARD/Hessischen Rundfunk auf der Frankfurter Buchmesse 2021
Am 17. Dezember 2019 landet der in den USA verurteilte Doppelmörder Jens Söring auf dem Frankfurter Flughafen und damit in der Freiheit. Der 53-Jährige ist frei, aber nicht freigesprochen. Die amerikanische Justiz hält nach wie vor an ihrem Urteil und ihrer Überzeugung fest: Danach hat Jens Söring im März 1985 die Eltern seiner damaligen Freundin Elisabeth Haysom umgebracht. Söring beteuert all die Jahre seine Unschuld. Ende 2019 entscheidet das zuständige US-Gremium nach 33 Jahren Haft: Söring kommt auf Bewährung frei und wird abgeschoben.
Buchmesse
Was machen 33 Jahre Haft mit einem Menschen?
20. Oktober 2021 – Die 30-Minuten-WG: Der Bücher-Talk
von STERN und Penguin Random House Live von der Frankfurter Buchmesse 2021.
Was machen 33 Jahre Haft mit einem Menschen? »Rückkehr ins Leben. Mein erstes Jahr in Freiheit nach 33 Jahren Haft«: J. Söring saß drei Jahrzehnte unter härtesten Bedingungen in US-Haft, verurteilt für den Mord an den Eltern seiner Freundin, bis er auf Bewährung freigelassen wurde. Bis heute gibt es Zweifel an seiner Schuld. Die aufwühlende Geschichte eines Mannes, der mit seiner Vergangenheit leben und sich eine Zukunft aufbauen muss.
TV Interview
Jens Söring im Gespräch
13. Oktober 2021 – RBB zibb mit Susanne Tockan
33 Jahre lang saß Jens Söring in US-Haft. Das Urteil: zwei mal lebenslänglich wegen Doppelmordes an den Eltern seiner damaligen Freundin – damals war er 19. Bis heute gibt es auch Zweifel an seiner Schuld – er selbst hatte nach seinem anfänglichen Geständnis seine Schuld bestritten. Nach seiner Freilassung auf Bewährung 2019 kehrte er mit 53 Jahren nach Deutschland zurück. Das erste Jahr in Freiheit, die langen Jahre im Gefängnis – in seinem Buch “Rückkehr ins Leben” lässt er all das Revue passieren.

Foto: Die Welt
PRESSEARTIKEL
„Man kämpft nicht 30 Jahre für eine Lüge“
12. Oktober 2021 – Die Welt
Jens Söring saß länger als 33 Jahre in den USA im Gefängnis für eine Tat, die er bis heute abstreitet. 2019 wurde er nach Deutschland abgeschoben. Doch das neue Leben in Freiheit hat so seine Tücken. Wie ihm das gelingt, darüber hat er ein Buch geschrieben: „Rückkehr ins Leben“ heißt es.
RADIO INTERVIEW
33 Jahre in US-Gefängnis
07. Oktober 2021 – SWR1 Leute
Als er in den Knast ging, war er 19. Als er herauskam, war er 53. Dazwischen liegen 33 Jahre in einem amerikanischen Gefängnis für einen Doppelmord, den er sehr wahrscheinlich nicht begangen hat. Seit knapp zwei Jahren ist Jens Söring wieder ein freier Mann, lebt in Deutschland, beteuert seine Unschuld und hat jetzt das Buch geschrieben mit dem Titel „Rückkehr ins Leben“.
TV SENDUNG UND PRESSEARTIKEL
SO LEBT JENS SÖRING IN FREIHEIT
„Das erste Erlebnis war das Aufwachen von der Stille“
05. Oktober 2021 – BILD TV LIVE & BILD Plus
Es war ein spektakulärer Mordfall im Jahr 1984: Wegen eines bestialischen Doppelmordes wurde der 19-jährige Deutsche, Jens Söring, zu zweimal lebenslänglicher Haft verurteilt. Zu Unrecht, wie Söring bis heute beteuert. Nach 33 Jahren wird er dann nach zahlreichen erfolglosen Begnadigungsersuchen aus der Haft auf Bewährung entlassen und nach Deutschland abgeschoben. Lesen Sie mit BILDplus, wie Söring nach so langer Gefangenschaft sein erstes Jahr in Freiheit verbrachte, wie er sein Knast-Leben nun verarbeitet und welche Pläne und Hoffnungen er für die Zukunft hat.

PRESSEARTIKEL
„Man darf mich als Mörder bezeichnen“
05. Oktober 2021 – Neue Zürcher Zeitung
Als Jugendlicher wurde Jens Söring verurteilt. Vor zwei Jahren wurde er aus der Haft entlassen. Nun erlebt er zum ersten Mal, was das ist: ein normaler Alltag. Nun ist er frei, doch ein Stachel bleibt: Söring gilt nach wie vor als schuldig. «Man darf mich als Mörder bezeichnen», sagt er, um gleich nachzuschieben: «In den USA.» In Deutschland habe er keinen Eintrag im Strafregister, und ganz hat er die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass ihn die amerikanischen Behörden rehabilitieren werden.

PODCAST
Jens Söring über drei Jahrzehnte US-Knast und die Freiheit danach
04. Oktober 2021 – Spiegel Podcast – Im Gespräch mit Sandra Sperber
Für einen Doppelmord saß er 33 Jahre im Gefängnis. Jens Söring erzählt vom Leben in Haft, Selbsthass und seinem Kampf für Freiheit. Er beteuert seine Unschuld. Wie lebt er damit, dass er das nie beweisen konnte? In dieser Podcast-Folge erzählt er davon. Warum ein Bissen Brot ihn fasziniert hat. Welche Coronaregeln ihn an seine Haftzeit erinnert haben. Und wie er damit lebt, dass der Doppelmord immer mit seiner Biografie verbunden sein wird.

RADIO INTERVIEW
„Ich würde gerne meine Unschuld beweisen“
04. Oktober 2021 – Deutschlandfunk Kultur – Im Gespräch mit Katrin Heise
Seit Dezember 2019 ist Jens Söring ein freier Mann. Auf Bewährung hat man ihn aus einem US-Gefängnis entlassen und nach Deutschland abgeschoben. Was bedeutet es für ihn, nach über drei Jahrzehnten seine Freiheit zurückzuhaben? Am besten, sagt Söring, beschreibe dieses Gefühl eine Postkarte, die neben seinem Bett stehe. Darauf ist zu lesen: „Ich muss gar nichts.“ Dieser Satz treffe seine Gefühlswelt, ganz besonders in den ersten Monaten nach der Haft, auf den Punkt.

RADIO INTERVIEW
Wie sich die ersten eineinhalb Jahre in Freiheit anfühlten…
27. September 2021 – Bayerischer Rundfunk – Eins zu eins – Der Talk
Hat er wirklich 33 Jahre unschuldig im Gefängnis gesessen, weil er seine Freundin schützen wollte? Jens Söring behauptet das. In “Eins zu Eins. Der Talk” erzählt er, wie sich die ersten eineinhalb Jahre in Freiheit anfühlten und was er jetzt aus seinem Leben macht. Moderation: Stefan Parrisius
TV SENDUNG
Autor Jens Söring zu Gast in der NDR Talk Show
24. September um 22:00 Uhr im NDR
Der Fall des in den USA lebenden und mit 19 Jahren inhaftierten deutschen Studierenden Jens Söring hat weltweit für Schlagzeilen gesorgt. In der „NDR Talk Show” wird er erzählen, wie er 33 Jahre im Gefängnis im Bewusstsein der Ungerechtigkeit erlebt hat, wie es ihm in seinem ersten Jahr in Freiheit ergangen ist und wie er sich seine Zukunft vorstellt.
TV SENDUNG
Jens Söring spricht über sein 1. Jahr in Freiheit
24. September um 17:15 bei ARD Brisant
Jens Söring wurde im US-Bundesstaat Virginia wegen Doppelmordes zu zwei lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt. Er selbst bestreitet die Tat. 2019 kam er nach 33 Jahren Haft auf Bewährung frei und wurde nach Deutschland abgeschoben. Mit BRISANT spricht er über sein erstes Jahr in Freiheit.

RADIO INTERVIEW
„Rückkehr ins Leben”: Jens Sörings erstes Jahr in Freiheit
24. September 2021 – Studiogast bei NDR Kultur à la carte
Jens Söring ein neues Buch vorgelegt mit dem Titel “Rückkehr ins Leben”. Darin schildert er sein erstes Jahr in Freiheit. Was hat er erlebt in den 33 Jahren seiner Haft? Welche innere Entwicklung hat Söring durchlaufen? Und warum sucht er immer noch die Öffentlichkeit? Darüber berichtet er live in der Sendung NDR Kultur à la carte.
TV SENDUNG
STERN TV – Nach 33 Jahren Haft wieder frei
22. September um 22:35 Uhr bei RTL
Jens Söring spricht live bei stern TV über sein erstes Jahr nach der Entlassung. Jetzt verfügbar auf TV now.

INTERVIEW
„Dann weiß ich, dass ich richtig angekommen bin“
20. September 2021 – Redaktionsnetzwerk Deutschland
Seit Dezember 2019 ist der heute 55-Jährige nach seiner Haftentlassung wieder in Deutschland und hat das Buch „Rückkehr ins Leben“ über sein erstes Jahr in Freiheit geschrieben. Im Interview mit dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) lacht Jens Söring, wenn er über seinen Lebensalltag in Freiheit spricht und wird ernst beim Thema Familie und Beziehungen.

Foto: DPA
INTERVIEW
Jens Söring über seinen Neuanfang nach der Haft.
„Zu akzeptieren, dass man selbst verantwortlich ist, ist der Schlüssel, um sich freikämpfen zu können.”
20. September 2021 – Interview mit Philipp Hedemann
Ich wache jeden Tag glücklich auf und gehe jeden Tag glücklich ins Bett. Aber unmittelbar nach meiner Freilassung haben die vielen Entscheidungen, die man täglich treffen muss, mich überfordert. An der Wursttheke, beim Bäcker, im Supermarkt: Immer und überall muss man Entscheidungen treffen. Aber mittlerweile bin ich sehr gut im Entscheidungentreffen…

Foto: DPA
PRESSEARTIKEL
Nach mehr als 33 Jahren Haft: Sörings „Rückkehr ins Leben“
19. September 2021 – Zeit Online (DPA)
Söring berichtet im Interview der Deutschen Presse-Agentur, dass er derzeit eine Wohnung in Hamburg sucht. Er sei dabei, sich eine berufliche Existenz als Experte und Redner zum Thema Resilienz aufzubauen, der Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen zu überstehen. «Das ist etwas, was ich immer wieder gefragt werde, ‘Wie haben Sie das geschafft?’, ‘Wie haben Sie das überlebt?’, ‘Warum sind Sie nicht gebrochen?’». Er habe sich Gedanken gemacht, was er von seinen Erfahrungen weitergeben könne.

INTERVIEW
„Ich habe Überlebensstrategien entwickelt.”
19. September 2021 – T-Online von Marc von Lüpke und Jonas Mueller-Töwe
Jens Söring saß Jahrzehnte in US-Haft, weil er die Eltern seiner Freundin ermordet haben soll. Nun erklärt er, wie brutal das Leben im Gefängnis war. Und warum Freiheit selbst in der Corona-Krise etwas Wunderbares ist. Warum das Leben im Gefängnis harte Arbeit war, wie Söring die Haft im berüchtigten US-Strafvollzug überstand und wieso die Freiheit das höchste von allen Gütern ist, erklärt er nun in einem neuen Buch. Und kurz vor dessen Erscheinen im Gespräch mit t-online.

PRESSEARTIKEL
Buchauszug aus „Rückkehr ins Leben”
„Hatte die Schönheit der Welt vergessen”
18. September 2021 – Focus Online
Der Deutsche Jens Söring saß 33 Jahre in den USA im Gefängnis. Er war wegen Mordes an den Eltern seiner damaligen Freundin zu zweimal lebenslanger Haft verurteilt worden. Im November 2019 wurde Söring auf Bewährung freigelassen. In seinem neuen Buch “Rückkehr ins Leben” gibt er Einblicke in sein erstes Jahr in Freiheit.

Foto: Johannes Arlt
INTERVIEW
Jens Söring über sein erstes Jahr nach der Entlassung aus US-Haft
„Freiheit habe ich jetzt, Gerechtigkeit nicht.”
17. September 2021 – Der Spiegel von Julia Jüttner und Simone Salden
Rund drei Jahrzehnte saß Jens Söring in den USA im Gefängnis – und beteuerte stets seine Unschuld. Nun versucht er, sich ein neues Leben aufzubauen. Wie gelingt ihm das?

Podcast
Precht – 33 Jahre Haft!
21. September 2021 – Podcast mit Jens Söring und Richard David Precht
In seinem neuesten Podcast unterhält sich Richard David Precht mit Jens Söring, der 33 Jahre in den USA hinter Gittern verbracht hat. Söring hat die gesamte Härte des amerikanischen Gefängnisalltags miterlebt, verurteilt für einen Doppelmord, den er bestreitet. Seit eineinhalb Jahren ist Söring wieder in Deutschland und spricht darüber, welchen Blick er heute nach 33 Jahren im Ausland auf das Land wirft und welche Vorstellungen er von einer Zukunft nach über drei Jahrzehnten Haft hat.

VERANSTALTUNG
Leben und Überleben: Jens Söring im Gespräch mit Richard David Precht
6. September 2021 – Bühnenauftritt auf der phil.cologne
Veranstaltungsort: Balloni-Hallen, Ehrenfeldgürtel 88-94, 50823 Köln (auch als Live-Stream verfügbar)
Jens Söring saß mehr als drei Jahrzehnte in US-amerikanischen Gefängnissen. Richard David Precht denkt als Philosoph über die existenziellen Fragen des Lebens nach. Auf der phil.cologne diskutieren die beiden Gleichaltrigen über das, was dem Leben einen Wert verleiht und wie man sich auch unter Zwang und Enge die innere Freiheit bewahrt.

TV SENDUNG
Markus Lanz: Ex-Häftling Jens Söring spricht über 33 Jahre Gefängnis
15. Mai 2020 — Stern Magazin
Für den Mord an den Eltern seiner Freundin saß Jens Söring 33 Jahre lang in den USA im Gefängnis. Bei ‚Makus Lanz‘ berichtete er von der Haftzeit, seinem neuen Leben in Deutschland und beteuerte erneut seine Unschuld.

INTERVIEW
Jens Söring über seine Haft in den USA
„Jede Schwäche, die du zeigst, führt zu einer Vergewaltigung.”
29. Februar 2020 – SPIEGEL-Gespräch geführt von Sarah Engel et al.
Jens Söring wurde wegen Doppelmordes verurteilt und saß 33 Jahre hinter Gittern. Mit dem SPIEGEL sprach er über seine Überlebensstrategien und eine Tat, die sein Leben zerstörte.